Ätna: der große Voragine-Ausbruch begann


Die Erklärung des Instituts für Vulkanologie (INGV) ließ eine Weile auf sich warten, doch am Ende verkündete sie, was wir alle Einwohner – und glücklichen Touristen – bereits sahen. Die explosive Aktivität des Voragine-Kraters, einem der vier Gipfel des Ätna, nahm im Laufe des Nachmittags dramatisch zu und entwickelte sich ab etwa 18.30 Uhr zu […]

Weiterlesen…




Der Voragine: Erreicht der Ausbruch seinen Höhepunkt?


Nach der Erklärung des INGV (Institut für Geo-Vulkanologie) vom 29. Juni scheint der Ausbruch des Voragine-Kraters des Ätna, einem der größten auf dem Gipfel, seinen Höhepunkt zu erreichen. „Es scheint“, müssen wir sagen, denn der Ätna macht sein eigenes Ding und beachtet fast nie die Parameter und Signale, die er täglich sendet. Tatsächlich scheint das […]

Weiterlesen…




Ätnas Krater Voragine „singt“ wieder!


Der Zweite Weltkrieg war gerade zu Ende, als sich der Voragine-Krater auf dem Gipfel des Ätna öffnete. Es war Oktober 1945, und plötzlich brach ein Teil des tausend Jahre alten Zentralkraters – der bereits vom Nordostkrater flankiert wurde – ein, wodurch ein Loch (Grubenkrater) entstand, das wiederum eine intensive Eruptionsaktivität auslöste. Dieser neue Voragine ( […]

Weiterlesen…




Ätna, ein „Fest der Ringe“


Der Ätna bereitet einen neuen Ausbruch vor und tut dies mit Stil, um die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen. Dies geschieht durch den Ausstoß einer Reihe von Gasringen, die je nach Tages- und Abendlicht bestimmte Farben und Helligkeiten annehmen. Auf den Fotos zu diesem Artikel – freundlicherweise zur Verfügung gestellt von der Fotografin […]

Weiterlesen…




Ätna, der Ausbruch von 1843 und die große Explosion


Kann die Welt in nur 11 Tagen untergehen? Für viele von uns vielleicht nicht, aber für diejenigen, die den Ausbruch des Ätna im November 1843 aus nächster Nähe miterlebt haben, muss das das Gefühl gewesen sein. Und für einige ging in dieser Woche wirklich die Welt unter. Ein kurzes, aber heftiges, intensives Ereignis, das auf […]

Weiterlesen…




Etna, neu Eruption des 1. Dezember 2023


Das Rätsel ist gelöst! Das seltsame Verhalten des Ätna in den letzten zwei Wochen wurde in einem neuen, grandiosen Eruptionsparoxysmus am Nachmittag des 1. Dezember 2023 offenbart. Das Phänomen begann gegen 17 Uhr mit kleinen Explosionen aus dem üblichen Südostkrater, die zunächst nicht verdächtig wirkten. .. angesichts der Tatsache, dass der Vulkan diese Mini-Eruptionen schon […]

Weiterlesen…




Ätna, Eruption am 12. November


  Der Eruption, auf den alle zwei Tage gewartet hatten, begann schließlich am Nachmittag des 12. November. Nach einem Morgen intensiver Entgasung und einem drastischen Anstieg des vulkanischen Bebens zeigte der Ätna ab 15 Uhr Anzeichen maximaler Aufregung. Zwei Stunden später begann der neue „show“, der in diesen Stunden noch andauert und den wir auch […]

Weiterlesen…




Ätna, neuer Eruption bevor?


Endlich zeigte sich die Lava! Sie tat es ohne Hast, ohne besondere Aufregung. Nach drei Monaten bescheidener Puste, Dampfringe und Spannungen, die fast alle aus dem Bocca Nuova-Krater kamen, war es am Abend des 10. November der Südostkrater (SEC), der lebhafte Lavafontänen hervorbrachte. Kleine Fontänen, die gerade so über den Rand (der mittlerweile sehr hoch […]

Weiterlesen…




Ätna, der Ausbruch von 1792


Es gibt Gemälde zur Erinnerung an dieses Ereignis, das aufgrund seiner Gewalt und Spektakulärität Ende des 18. Jahrhunderts wirklich an die Apokalypse denken ließ. Während in Frankreich nach der blutigen Revolution die neue Vision der modernen Welt entstand, erlebte das bourbonische Sizilien Momente voller Angst, als im Jahr 1792 der Ätna einen Ausbruch auslöste, der […]

Weiterlesen…




Der Ausbruch des Jahres 252


Der Ausbruch im Jahr 252 n. Chr. blieb in der sizilianischen Geschichte berühmt, da er mit dem allerersten Wunder von Sant’Agata verbunden ist. Tatsächlich wurde die junge Märtyrerin aus Catania, die erst im Jahr zuvor gestorben war, von der Bevölkerung gegen die Gewalt des Vulkans angefleht, und ihr in einer Prozession getragener Schleier schien es […]

Weiterlesen…