Ätna: der Ausbruch geht zu Ende, aber …


Zwölf Tage nach Beginn des überschwänglichen Ausbruchs am Ätna scheint alles zu Ende zu sein. Das Phänomen begann am 8. Februar an einem Bruch am Fuß des Bocca Nuova-Kraters und erzeugte in fast zwei Wochen einen langen Lavastrom, der auf der Westseite abfiel und in wenigen Tagen eine Höhe von 1800 Metern über dem Meeresspiegel […]

Weiterlesen…




Sizilien mit dem Fahrrad: Reiseziel des Jahres 2025


Eine der maßgeblichsten Stimmen im Tourismus, die New York Times, zählt Sizilien zu den 52 Reisezielen, die man im Jahr 2025 gesehen haben muss. Und sie schließt es ein, indem man dem Weg einer neuen und schönen Route folgt, insbesondere für Liebhaber extremer ökologischer Wanderungen: Sicily Divide, Sizilien mit dem Fahrrad. Diese Route, die, wie […]

Weiterlesen…




Das neue Jahr auf dem Ätna zu beginnen


Nachdem wir das neue Jahr wie üblich mit lautem Applaus begrüßt haben, planen wir in der ersten Januarwoche bereits die nahe Zukunft. Ob Sie nun ständiger Einwohner oder Tourist sind, wenn Sie das Privileg haben, am Fuße eines Vulkans wie dem Ätna zu leben, werden sich alle Ihre Entscheidungen auch um seine „Stimmungen“ drehen. Hier […]

Weiterlesen…






„Ich bin ein glücklicher Mann“: Treffen mit dem Vulkanologen Dr. Marco Neri


Doktor Marco Neri vom Institut für Geophysik und Vulkanologie in Catania (INGV) hält sich für einen „glücklichen Mann“. Und er hat doppeltes Glück, weil er dort lebt, wo er lebt – am Fuße des Ätna – und wegen seiner Arbeit, die er als „eine andauernde Emotion“ betrachtet. Dieser ruhige Herr mit den freundlichen blauen Augen […]

Weiterlesen…




Der Nordostkrater des Ätna wieder brüllt


Jetzt, am Ätna, wird Poker gespielt. Die vier Gipfelkrater scheinen alle gleichzeitig an einer außergewöhnlichen (im Sinne von schön!) Aktivität beteiligt zu sein, an der sie wiederum alle beteiligt sind. Nach spektakulären Jahren schlief der Südostkrater ein und an seiner Stelle löste der mächtige Voragine-Krater Feuer und Flammen aus, blockierte auch den Zentralkrater und stellte […]

Weiterlesen…




Maifeiertag in Murazzo Rotto di Randazzo


Vielleicht weiß nicht jeder, dass Sizilien für einen kurzen Zeitraum seiner Geschichte Unabhängigkeitsziele hatte, die kürzlich wieder in den Vordergrund gerückt sind. Um diese Ambitionen zu beruhigen, erhielt die Insel ein Sonderstatut, das sie auf fast föderale Weise an Italien bindet. Die wenigen, die an den Traum von der Unabhängigkeit glaubten, kämpften zwischen dem Ende […]

Weiterlesen…




Pedara, vulkanisches Land der Götter


Die Legende – vielleicht mit einer so alten Geschichte verbunden, dass sie verloren gegangen ist – besagt, dass der Ort, an dem Pedara heute steht, Jupiter, dem Vater aller Götter, geweiht war. Und dass dies durch einen prächtigen Tempel gefeiert wurde, ein „Ara“, das man unbedingt bewundern musste. Die Länder „am Fuße des Altars“, lateinisch […]

Weiterlesen…




Ätna, der Ausbruch von 1843 und die große Explosion


Kann die Welt in nur 11 Tagen untergehen? Für viele von uns vielleicht nicht, aber für diejenigen, die den Ausbruch des Ätna im November 1843 aus nächster Nähe miterlebt haben, muss das das Gefühl gewesen sein. Und für einige ging in dieser Woche wirklich die Welt unter. Ein kurzes, aber heftiges, intensives Ereignis, das auf […]

Weiterlesen…




Drei Ideen fuer Ostern mit Blick auf den Ätna


Der Ätna ist sicherlich der ideale Ort, um einen herrlichen sizilianischen Frühling zu verbringen. Unser großer Vulkan wird insbesondere in der Osterwoche zu einer Quelle von Routen voller Farben, Düfte und Aromen. Wenn Sie Glück haben, werden Sie vielleicht sogar Zeuge einiger „Frühlingsausbrüche“… aber wenn es kein Vulkanspektakel gibt, ist jeder Ausflug zum Ätna ein […]

Weiterlesen…