Sind der Ätna und die Schlammvulkane von Paternò miteinander verbunden?


Sie sind eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten Siziliens, aber auch eine der weniger beworbenen! Die Salinelle, die Schlammvulkane von Paternò, sind überall auf diesem Gebiet zu finden. Die größeren erheben sich in der Nähe des Stadtstadions, andere befinden sich in den Gebieten des Flusses Simeto (Salinelle del Fiume) und des Weilers San Biagio. Und der Ätna […]

Weiterlesen…






Frauen des Ätna


Der Ätna ist für seine Anwohner eine Frau. Der Vulkan ist weiblich wie eine Mutter. Eine strenge Mutter, die Opfer fordert, aber dennoch mit großer Großzügigkeit zur richtigen Zeit zurückzahlt. Wenn Sie auf diesem Vulkan geboren und hier aufgewachsen sind – oder wenn Sie sich entschieden haben, hier zu leben – werden Sie seine Stärke […]

Weiterlesen…




Ätna – Rezepte für ein Karnevalsessen


Im Jahr der Covid-Pandemie, welches noch kein Ende hat, wurden alle Veranstaltungen zu denen Versammlungen von Menschengruppen gehören, untersagt. Wie zum Beispiel der „Mardi-Gras“ Karneval. Am Donnerstag würden im Normalfall bereits die Feierlichkeiten eröffnet werden, die am Wochenende zur verrücktesten Party des Jahres führen sollten. Im Jahr 2021 kann dieses Fest jedoch nicht nach Tradition […]

Weiterlesen…




Nicolosi und seine „Roten Berge“


Die Stadt und der Vulkan sind eng miteinander verbunden, zum Guten und zum Schlechten, in Leben und Tod und in der Rückkehr zum Leben. Hier ist eine Zusammenfassung der Geschichte von Nicolosi und seiner „Monti Rossi“ (Rote Berge), die Kegel, die sowohl den schrecklichen Ausbruch dieser Seite des Ätna als auch die natürliche Schönheit, die […]

Weiterlesen…




Grotta del Gelo, ein mehrjähriger Gletscher im „Leib“ des Vulkans


In der Gemeinde Randazzo am Nordhang des Ätna erhebt sich eines der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Phänomene der Welt: ein mehrjähriger Gletscher im Leib eines aktiven Vulkans. Der südlichste mehrjährige Gletscher Europas: Es ist die Grotta del Gelo (Eisgrotte), eine lange Galerie, die aus dem Lavastrom eines alten Ausbruchs (Jahr 1614) stammt und sich dann verfestigte. […]

Weiterlesen…




Von der Piazza Armerina zum Ätna


Eine der schönsten Routen für diejenigen, die zum ersten Mal nach Sizilien kommen, ist sicherlich die, die von der Piazza Armerina zum Ätna führt. Eine touristische Route, die einige Gebiete im Landesinneren der Insel und ihre Geheimnisse erkundet, während sie sich dem großen Vulkan von Westen nähert. Die Piazza Armerina ist eine mittelalterliche Stadt im […]

Weiterlesen…




Ätna Aktuell zum Ausbruch des 18. Januar 2021


Das Nationale Institut für Geophysik und Vulkanologie, „Osservatorio Etneo“, kommuniziert die Analyse der Bilder der INGV-OE-Videoüberwachungskameras, aus der hervorgeht, dass der anhaltende Lavafluss am 20. Januar durch den Lavaüberlauf an der Nordflanke des Südkraters erzeugt wird. Der Lavafluss im Osten kühlt langsam ab. Darüber hinaus setzt sich die schwache strombolianische Aktivität im Südostkrater fort. […]

Weiterlesen…




Entdecken Sie den zweithöchsten Berg nach dem Ätna


Der Ätna ist mit 3.300 Metern über dem Meeresspiegel natürlich der höchste Berg Siziliens. Es ist auch der höchste im gesamten Mittelmeerraum. Er überblickt sowohl das Land als auch das Meer und wenn Sie seine Spitze nicht sehen können, werden Sie dennoch seine Rauchwolken hoch am Himmel erkennen. Wenn Sie auf den Ätna schauen, können […]

Weiterlesen…




Vom Ätna bis nach Syrakus


Der Ätna ist die Hauptfigur einer sehr großen Landschaft. Seine enorme Größe ermöglicht es den Menschen, ihn von Orten aus zu bewundern, sogar dem inneren Siziliens, die man sich selbst nicht vorstellen kann. Wenn Sie sich an der ionischen Küste aufhalten und vom Ätna und seiner Umgebung aus starten, können Sie interessante Routen planen. Und […]

Weiterlesen…