Ätna März 2011


09 März  2011 Seit dem letzten Ausbruch am 18.02.2011 ist der Vulkan ruhig und raucht vor sich hin. Der Tremor lag durchschnittlich bei ca. 1,5. Heute konnte ein relativer starker Anstieg gemessen werden, der aber wahrscheinlich durch ein leichtes Erdbeben im Raum Taormina verursacht wurde. Das Erdbeben wurde um 5:23:50 Uhr gemessen und erreichte 3,7 auf der Richterskala. […]

Weiterlesen…




Besichtigung bei Ausbruch – Etna Tour


Besichtigung bei Ausbruch Ihr Erlebnis: Besichtigung bei Ausbruch Der Ätna ist ein aktiver Vulkan und das bedeutet, es kann jederzeit zu Vulkanausbrüchen kommen. Sollten Sie das Glück haben, zu diesem Zeitpunkt auf Sizilien zu sein, empfehlen wir einen Ausflug, um die Explosionen und frischen Lavaströme der aktiven Krater möglichst aus der Nähe zu bewundern. Eine […]

Weiterlesen…




Die Alcantara – Schlucht aus Lavagestein


  Die „Gole dell’Alcantara“ befinden sich im Alcantara – Tal auf Sizilien, nahe des Ätna. Die Schluchten sind bis zu 25 m hoch, meistens 4-5 m und an den schmalsten Stellen nur 2 Meter breit. Der natürliche Canyon ist, entgegen der allgemein verbreiteten Meinung, nicht durch das in den Jahrtausenden durchfließende Wasser des Alcantara – […]

Weiterlesen…




Die wichtigsten Ausbrüche des Ätna


Bei den Eruptionen des Ätna handelt es sich meist um effusive Ausbrüchen. Die explosive Aktivität beschränkt sich auf die Vulkanianische Eruption, Plinianische Eruption, Strombolianische Eruption und seltener auf Lavafontänen des Typs Hawaiische Eruption. Wenige Ablagerungen von pyroklastischem Material aus älterer Zeit deuten auf seltene explosive Aktivitäten hin. Aus diesem Grund sieht man den Ätna als […]

Weiterlesen…




Der Ätna und die griechische Mythologie


Nur selten findet man einen Ort voller Mythen wie „a Muntagna“ (auf sizilianischem Dialekt: der Berg) wie ihn die älteren Sizilianer noch nennen, Quelle der Inspiration für Siculer und Sicaner, Griechen und Latainer, Araber und Normannen bis in die jüngste Zeit. In der griechischen Mythologie wird beschrieben wie Zeus beim Kampf der Titanen, den Vulkan auf rebellierende […]

Weiterlesen…




Die schönsten Strände Siziliens


Schöne Strände gibt es viele auf Sizilien. In diesem Post beschreiben wir einige, die nach unserer Meinung zu den schönsten gehören. Als erstes nennen wir Ihnen die Strände, welche 2010 eine „Blau-Flagge“ erhalten haben. Die „Blaue-Flagge“ ist ein Öko-Label, das jedes Jahr an Strände und Badeeinrichtungen vergeben wird, an denen ein konstant[image][/image] hoher Standard der Badewasserqualität eingehalten […]

Weiterlesen…




Ausbruch vom 18 Februar 2011


18.Februar 2011 Seit den frühen Morgenstunden des 18.02.2011 werden wieder starke Strombolianische-Aktivitäten (pyroklastisches Material wird ausgestoßen) am Süd-Ost Krater des Ätna beobachtet.[image][/image] Wie man unten erkennen kann, ist auch der Tremor des Vulkans stark angestiegen. ( bis 114 – normal ist 3-5) […]

Weiterlesen…




TRINACRIA, Name und Symbol Siziliens


Trinacria – Name und Symbol Siziliens Um einen Mädchenkopf, umrahmt von Schlangen und kleinen Flügeln, laufen drei abgewinkelte Beine: Das uralte Symbol des Sonnenrades erhielt auf Sizilien Gesicht und Namen. Trinacria heißt die Insel seit Homer, wörtlich mit „die drei Vorgebirge“ zu übersetzen. Das Frauenantlitz, zur Zeit der Griechen eine schreckliche Gorgonenfratze, verwandelten die Römer in ein Abbild ihrer […]

Weiterlesen…




Die Lavagrotten des Ätna


Es wird unterschieden in Grotten, die eine unmittelbare Folge der Eruption sind und in solche, die sekundär entstanden sind. Eruptionsgrotten können aus explosiven Öffnungen, aus effusiven Önnungen oder aus dem fließenden Lavastrom entstehen. Als sekundäre Grotten sind spätere Bildungen durch die Kraft des fließenden Wassers, durch Windausblasungen, hier meist in losen Tuffen und Aschen, und […]

Weiterlesen…