Trecastagni, die Terrasse des Ätna


Wenn der Ätna ausbricht und Sie nach einem spektakulären Ort suchen, um Fotos zu machen – sogar bequem, während Sie einen Kaffee oder die Kühle des Abends genießen – gehen Sie nach Trecastagni. Von diesem entzückenden Dorf am Fuße der Südflanke des Vulkans aus kann der Ätna von verschiedenen Punkten aus bewundert werden. Manchmal taucht […]

Weiterlesen…




Das Erdbeben von 2002


Am 29. Oktober 2022 wird sich ein großer Teil der Städte auf der Ostseite des Ätna an die zwanzig Jahre eines Ereignisses erinnern, an das sich nur wenige andere in Italien erinnern werden. Am selben Tag, im Jahr 2002, wurden die Gemeinden Acireale, Giarre, Zafferana Etnea und Santa Venerina von einem schweren Erdbeben betroffen, das […]

Weiterlesen…




Die Kastanienhaine von Sant’Alfio


Sant’Alfio ist eine Gemeinde auf der Ostseite des Ätna, die um die Hauptkirche herum auf einem sehr reichen Gebiet entstanden ist. Der vulkanische Boden begünstigt in der Tat eine Landwirtschaft, die sehr schmackhafte und besondere Früchte hervorbringt, seien es Äpfel, Trauben oder Kastanien. Für die Einheimischen ist Sant’Alfio berühmt für ihre Kastanienwälder und für zwei […]

Weiterlesen…




Es waren einmal die Monti Centenari


Die Centenari-Berge sind seit langem Zeugen eines schrecklichen und spektakulären Ausbruchs des Ätna, der am 20. August 1852 stattfand und fast ein Jahr dauerte (er endete im Mai 1853). Sie „Berge“ zu nennen, mag übertrieben erscheinen, tatsächlich sind sie kaum mehr als Hügel – kleine Krater, die am westlichen Fuß des Valle del Bove auftauchen. […]

Weiterlesen…




Solicchiata, die Geschichte eines Weins vom Ätna


Solicchiata ist ein Dorf, das Teil der Gemeinde Castiglione di Sicilia ist, in dieser glücklichen Ecke des Territoriums – zwischen dem östlichen und dem nördlichen Ätna – wo der Boden sehr reich ist und Wunder der Küche und des Weins hervorbringt. Der Name ist etwas witzig aber absolut passend, er bedeutet „Sonnenscheibe“. Und die kleine […]

Weiterlesen…




Entdecken Sie das Lavamuseum in Viagrande


Heute heißt es Ätna-Museum und ist natürlich dem Vulkan gewidmet, der das Gebiet beherrscht und zu dem es gehört, aber auch anderen Vulkanen. Für viele ist das in Viagrande in der Provinz Catania immer noch das „Museum der Lava“, weil dieser Name viel mehr Charme hat. Aber auch, weil es den Überblick über vulkanische Elemente, […]

Weiterlesen…




Ätna, Fackelzug im August


Fackelzüge in den Bergen sind heute ein alltäglicher Anblick, auch wenn sie im Winter besser zu sehen sind, wenn der Schnee mit dem Schein des Feuers kontrastiert. Es waren die Alpini, die der Welt diese Tradition beigebracht haben, indem sie bestimmte kalte Nächte auf den höchsten Gipfeln Europas mit Lichtern erfüllten. Und die Tradition wurde […]

Weiterlesen…




Ein Ätna-Dessert: Brombeer- und Heidelbeerparfait


Eine Erfahrung, die Sie machen sollten, wenn Sie den Ätna besuchen, ist das Pflücken von Brombeeren und Maulbeeren. Sie können es im Spätsommer (August bis September) überall und jederzeit tun, sogar während Sie mit Ihren Guides wandern. Wichtig ist aber, dass Sie zu Fuß unterwegs sind und das Leben „langsam“ angehen wollen. Denn nur mit […]

Weiterlesen…




Entdecken Sie im August den „Luxus“ Ätna


Ein Vulkan scheint nach dem Strand das „beliebteste“ Reiseziel der Welt zu sein. Schwierige Berge, raue Landschaften, für wirklich harte Menschen, für Menschen, die an Müdigkeit gewöhnt sind, das sind Vulkane. Und der Ätna ist mit seinen 3000 Metern und mehr der höchste Vulkan Europas und der Treffpunkt für Massen aller Art. Wanderer, Enthusiasten, Familien […]

Weiterlesen…




Ätna-Blogger


Der Ätna ist ein so besonderer Berg, dass es unmöglich ist, ihn nicht zu erwähnen. Und heute wird alles in sozialen Netzwerken, auf Videokanälen und auf Mobiltelefonen erzählt. Aber um etwas gut zu beschreiben, müssen Sie Worte noch vor Bildern verwenden. Der Ätna verdient so viele Worte, so viele Geschichten, die mit Fotos oder Filmen […]

Weiterlesen…